Überblick und Klassifizierung der Gießereiindustrie:
Gießen ist ein entscheidender Prozess im Anlagenbau und stellt eine wichtige Unterstützung für zahlreiche Branchen dar, darunter Bergbaumaschinen, Energie und Strom sowie die Automobilindustrie. Die Qualität der Gussteile wirkt sich direkt auf die Stabilität der Anlagen und der gesamten Produktionskette aus.
Die Gießereibranche ist derzeit relativ ausgereift, und es wird erwartet, dass die zukünftige Entwicklung stabil bleibt. Die weltweite Gussproduktion lag in den letzten zehn Jahren bei rund 110 Millionen Tonnen. Aufgrund der Auswirkungen der globalen Gesundheitskrise von 2019 bis 2020 ging die Gussproduktion jedoch erheblich zurück. Als die Auswirkungen der Pandemie nachließen und sich die nachgelagerte Nachfrage allmählich erholte, erholte sich die weltweite Gussproduktion von 2021 bis 2023. Betrachtet man die regionale Verteilung der weltweiten Gussproduktion, so überstieg der Anteil Chinas an der weltweiten Gussproduktion von 2016 bis 2024 40 %, womit es der weltweit größte Gussproduzent ist. Laut Statistik wird Chinas gesamte Gussproduktion im Jahr 2023 51,9 Millionen Tonnen erreichen und damit über 60 % der weltweiten Gesamtproduktion ausmachen, fast viermal so viel wie die des zweitgrößten Produzenten. Allerdings hinkt China noch hinterher, sich zu einer Gießerei-Großmacht zu entwickeln, was Produktqualität und -präzision, technologischen Fortschritt und Mehrwert sowie unabhängige Innovation angeht. Dies gilt insbesondere für Industrieländer wie Europa und die USA. Die US-Gießereiindustrie konzentriert sich auf Hightech-Produkte mit hoher Wertschöpfung, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt sowie im Rüstungssektor. Die deutsche Gießereiindustrie hingegen ist für ihre hohe Qualität und Präzision bekannt, insbesondere im Automobil- und Maschinenbau.

Dank der Förderung und Entwicklung neuer Technologien sowie der Transformation und Modernisierung industrieller Strukturen hat sich das technologische Niveau der Gießereiindustrie in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Dies führte zu hochwertigeren Gussmaterialien, fortschrittlicheren Gussverfahren, intelligenteren Produktionsprozessen und einem umweltfreundlicheren Energieverbrauch. Einige inländische Gießereien haben durch die Einführung fortschrittlicher ausländischer Gusstechnologien und -anlagen sowie durch kontinuierliche eigenständige Forschung und Entwicklung erhebliche Fortschritte in der Gusstechnologie und -verarbeitung erzielt. Sie haben nun international führendes Niveau in Bezug auf Maßgenauigkeit, Oberflächenqualität und interne Leistungsfähigkeit der für High-End-Geräte benötigten Gussteile erreicht.
In Zukunft wird die Gießereiindustrie zunehmend automatisierte und intelligente Technologien wie Roboterformen, automatische Gießsysteme und Computersimulationen einsetzen. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien kann die Produktionseffizienz steigern, den Arbeitsaufwand reduzieren und potenzielle Defekte oder Mängel im Produktionsprozess vorhersagen. Durch die kontinuierliche Optimierung der Prozessparameter können die Stabilität der Gussqualität und die Ausbeute verbessert werden.

