Die Gießereiproduktion ist ein typisches Arbeitsumfeld, das durch hohe Temperaturen und intensive körperliche Belastungen gekennzeichnet ist. Sicherheitsmanagement ist in diesem Zusammenhang ein komplexes, aber wichtiges systematisches Unterfangen. Es ist wichtig, eine Top-Down-Sicherheitsstrategie zu etablieren und zu stärken und eine sicherheitsorientierte Unternehmenskultur innerhalb von Jiachuang zu fördern, um so die Sicherheitsmanagementstandards des Unternehmens kontinuierlich zu verbessern.

Führen Sie eine Risikoidentifizierung und Gefahrenbeseitigung durch. Die Kernrisiken in einer Gießerei sind hoch konzentriert und umfassen Spritzer geschmolzenen Metalls, Hebeunfälle, mechanische Verletzungen, Hitzschlag und die Exposition gegenüber schädlichen Gasen. Das Sicherheitsmanagement sollte mit der genauen Identifizierung dieser Gefahren und der Einrichtung eines proaktiven Präventionsmechanismus beginnen. Der duale Präventionsmechanismus von Um potenzielle Sicherheitsunfälle in der Produktion umgehend zu vermeiden, müssen die hierarchische Kontrolle der Sicherheitsrisiken sowie die Untersuchung und Behandlung von Gefahren wirksam umgesetzt werden.
Verbessern Sie die Schulung und das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter. Selbst die umfassendsten Sicherheitsvorschriften sind auf die Umsetzung durch den Menschen angewiesen. Daher ist es notwendig, regelmäßig verschiedene Sicherheitsschulungen durchzuführen. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter, insbesondere neue Mitarbeiter und solche, die in neue Positionen versetzt werden, die Gefahren ihrer jeweiligen Tätigkeit kennen und die erforderlichen Notfallmaßnahmen beherrschen. Die Schulung sollte Formalismus vermeiden und stattdessen anschauliche Methoden wie praktische Übungen und detaillierte Unfallanalysen anwenden, um das Prinzip „Sicherheit geht vor“ im bewussten Handeln und Denken jedes Einzelnen zu verankern.
Sorgen Sie für Sicherheitsinvestitionen und Notfallmanagement. Unternehmen müssen ausreichend persönliche Schutzausrüstung (PSA) gemäß den nationalen Standards bereitstellen und deren ordnungsgemäße Verwendung vor Ort streng überwachen. Gleichzeitig sollte ein effizientes und zuverlässiges Notfallsystem eingerichtet und regelmäßige Notfallübungen für spezifische Szenarien wie Metallschmelze, Brände und Hitzschlag durchgeführt werden, um im Notfall eine schnelle, wissenschaftlich fundierte und effektive Selbstrettung und gegenseitige Rettung zu gewährleisten.
Bauen Sie eine Sicherheitskultur und ein geschlossenes Managementsystem auf. Sicherheitsmanagement ist kein statisches Konzept, sondern ein dynamischer Prozess kontinuierlicher Verbesserung. Durch Maßnahmen wie Anreizmechanismen für Mitarbeiter zur Gefahrenmeldung, tägliche Vor-Ort-Inspektionen durch das Management und regelmäßige Sicherheitsbesprechungen kann eine Unternehmenskultur gefördert werden, in der Sicherheit für alle wichtig ist und jeder im Notfall reagieren kann. Zusätzlich sollten bei jedem Beinaheunfall und jedem kleineren Unfall gründliche Ursachenanalysen durchgeführt und Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, um einen vollständigen PDCA-Managementzyklus (Plan-Do-Check-Act) zu schaffen.
Arbeitssicherheitsmanagement ist ein systematisches Projekt und eine langfristige Verpflichtung, die die Aufmerksamkeit des Managements auf höchster Ebene und die aktive Beteiligung aller Mitarbeiter erfordert. Gemäß dem Prinzip des Drei-in-Eins-Managements sollten alle Parteien gemeinsam die Sicherheitsverteidigungslinie stärken, um letztendlich eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens zu erreichen.

