Um die Fähigkeiten der Mitarbeiter umfassend zu verbessern, das Fundament des Unternehmens zu festigen und die kontinuierliche Umsetzung strategischer Ziele zu unterstützen, hat das Unternehmen zahlreiche Schulungen zu Kernbereichen wie Sicherheitsmanagement, Fachkompetenz, Managementfähigkeiten, Qualitätssystem und Informationsmanagement durchgeführt. Der Schulungsumfang für das Jahr 2025 umfasst Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen. Die Schulungszeit hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt und die Teilnehmerzahl hat sich verdreifacht. Dies stellt einen Durchbruch hinsichtlich Umfang und Effektivität der Schulung dar und verleiht der qualitativ hochwertigen Entwicklung des Unternehmens einen starken Impuls.
Wie ein altes Sprichwort sagt: „Ohne kleine Schritte kann man keine tausend Meilen weit kommen; ohne kleine Ströme anzusammeln, kann man keinen Fluss und kein Meer bilden.“ Der Entwicklungsprozess eines Unternehmens ist wie dieser potenzielle Weg, bei dem Flüsse und Meere von jedem Mitarbeiter verlangen, kontinuierlich Wissen und Fähigkeiten anzusammeln, das in der Ausbildung erworbene Wissen in der praktischen Arbeit anzuwenden, seine eigenen Fähigkeiten zu verbessern und mehr zur Entwicklung des Unternehmens beizutragen.
1. Mehrdimensionale Abdeckung der Schulungsarbeit, die eine solide Grundlage für die Unternehmensentwicklung schafft.
Vor dem Hintergrund eines verschärften Marktwettbewerbs und einer kontinuierlichen Geschäftsexpansion ist systematische Weiterbildung für Unternehmen nicht nur eine wichtige Maßnahme zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch ein wichtiger Ausdruck der ganzheitlichen Förderung der Mitarbeiterentwicklung. Durch mehrdimensionale Schulungsinhalte wird eine kollaborative Entwicklung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen erreicht.
Erstens deckt die Schulung das gesamte Feld ab und ist genau auf die vielfältigen Bedürfnisse abgestimmt. Als Reaktion auf den Entwicklungsbedarf von Mitarbeitern in verschiedenen Positionen und auf verschiedenen Ebenen hat das Unternehmen ein umfassendes Schulungssystem eingerichtet: Die Managementschulung konzentriert sich auf die Zusammenarbeit der Abteilungen und die Prozessoptimierung und hilft Managern auf unterer und mittlerer Ebene, ihre Fähigkeiten zur Teamführung und -kontrolle zu verbessern; die Führungsschulung richtet sich an leitende Führungskräfte und verbessert strategische Entscheidungsfindung und Teamführungsfähigkeiten; die Schulung beruflicher Fähigkeiten konzentriert sich auf Kernkompetenzen verschiedener Geschäftsbereiche, wie technische Durchbrüche in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, praktische Fähigkeiten für Teams an vorderster Front und Kundenerweiterung in der Verkaufsabteilung, um Lücken in den beruflichen Fähigkeiten zu schließen; die Qualitätsschulung dreht sich um Produkt- und Servicequalitätsstandards und hilft Mitarbeitern, eine Arbeitsphilosophie zu etablieren, bei der „Qualität an erster Stelle“ steht; die Schulung für Qualitätssysteme interpretiert Industriestandards und Unternehmensmanagementsysteme, um die Einhaltung und effiziente Umsetzung aller Arbeiten sicherzustellen; die Schulung zur Informationstechnologie folgt eng dem Trend der digitalen Entwicklung und hilft Mitarbeitern, Informationstools wie ERP-Informationsmanagementsysteme, Unternehmenswebsites, OA-Systeme usw. kompetent zu nutzen, um die Arbeitseffizienz zu verbessern. Die Schulungen in den verschiedenen Bereichen ergänzen sich gegenseitig und bilden eine Schulungsmatrix, die den gesamten Karriereentwicklungszyklus der Mitarbeiter abdeckt.
Zweitens hat die Schulung eine breite Beteiligung erreicht und der Umfang im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zugenommen. Die Schulungsziele umfassen Onboarding-Schulungen für neue Mitarbeiter, On-the-Job-Schulungen für bestehende Mitarbeiter sowie Weiterbildungen für Mitarbeiter der unteren und mittleren bis oberen Führungsebene. Durch die Kombination von Online- und Offline-Methoden wird eine lückenlose Abdeckung von der Produktion bis zum Management erreicht. Die durchschnittliche Schulungszeit beträgt über 20 Stunden pro Person, was eine qualitative Verbesserung im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, dass sowohl Produktionsmitarbeiter als auch Mitarbeiter der Fachabteilungen entsprechend ihren Bedürfnissen an entsprechenden Schulungen teilnehmen können, um das Ziel einer hohen Mitarbeiterbeteiligung und einer allgemeinen Weiterbildung des Personals zu erreichen.
Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Stärkung der Mitarbeiter, um die Qualität und Effizienz der Unternehmensentwicklung zu verbessern. Die verschiedenen Schulungsarten sind eng mit der tatsächlichen Geschäftsentwicklung des Unternehmens verknüpft und verbinden theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen. Beispielsweise können wir durch Schulungen zur ERP-Informationstechnologie Engpässe bei der Systemnutzung beseitigen, Mitarbeitern helfen, die Bedienung des neuen Systems kompetent zu beherrschen und die Effizienz bei der Erstellung relevanter Berichte verbessern. Nach einer Qualitätsschulung wird die Erfolgsquote bei Produktproben verbessert. Führungsschulungen helfen dem Management, Entscheidungsprozesse zu optimieren und abteilungsübergreifende Projektimplementierungszyklen zu verkürzen. Die Schulungsergebnisse werden direkt in Vorteile für die Geschäftsentwicklung umgewandelt und unterstützen das Unternehmen dabei, im Marktwettbewerb die Initiative zu ergreifen.
2. Die Trainingsarbeit hat beachtliche Erfolge erzielt und wird auch in Zukunft weiter optimiert.
Rückblickend auf die Schulungsarbeit im Jahr 2025, von der inhaltlichen Gestaltung bis zur Umsetzung, haben wir Ergebnisse erzielt, die die Erwartungen übertroffen haben. Insbesondere die deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl und der Schulungszeit spiegelt die Anerkennung der Mitarbeiter für die Schulungen und den Schwerpunkt des Unternehmens auf die Talententwicklung wider. Gleichzeitig wurden wertvolle Erfahrungen für die Verbesserung des nachfolgenden Schulungssystems gesammelt.
In Bezug auf Schulungsinhalte und -formen haben sich Präzision und Vielfalt zu den wichtigsten Schwerpunkten entwickelt. Zu Beginn arbeitete die Personalabteilung mit verschiedenen Fachabteilungen zusammen, um Bedarfsforschung zu betreiben. Durch Bewertungen der Berufsausbildung, Mitarbeiterinterviews und andere Methoden wurde der Schulungsbedarf verschiedener Gruppen ermittelt, um sicherzustellen, dass die Schulungsinhalte in den fünf Hauptbereichen gezielt auf die Schwachstellen eingehen. Zusätzlich zum herkömmlichen Offline-Unterricht wurden Online-Videokurse eingeführt, sodass die Mitarbeiter ihre Arbeitszeit optimal zum Lernen nutzen können. Für eine praxisorientierte Schulung in den Bereichen Sicherheit und berufliche Fähigkeiten wurden Übungen und praktische Prüfungen vor Ort durchgeführt, wie z. B. praktische Schulungen zur Brandbekämpfung im Rahmen der Sicherheitsschulung und zur Gerätebedienung im Rahmen der Schulung beruflicher Fähigkeiten. Dadurch werden der Spaß und die Effektivität der Schulungen deutlich gesteigert.
In Bezug auf Trainingsergebnisse und -wirkung ist die Effektivität der Verbesserung der Fähigkeiten und der Stärkung des Geschäftserfolgs herausragend. Nach der Schulung förderte die Schulung durch mehrdimensionale Bewertungen wie theoretische Prüfungen, praktische Beurteilungen und Leistungsmessung die Entstehung einer positiven Unternehmenskultur, die Lernen wertschätzt und den Willen zur Verbesserung fördert. Die Bereitschaft der Mitarbeiter, aktiv zu lernen, stieg, und die Häufigkeit des internen Wissensaustauschs nahm im Vergleich zu den Vorjahren zu. Dies legte den Grundstein für den Aufbau einer lernenden Organisation im Unternehmen und sorgte für endogene Motivation für die jährliche Steigerung der Schulungszeit.
3. Zusammenfassung der Trainingserfahrungen und Zukunftsplanung
Das Unternehmen wird sein Schulungssystem basierend auf den Schulungsergebnissen von 2025 weiter optimieren. Einerseits werden wir die Schulungsinhalte weiter ausbauen, Branchenentwicklungstrends mit der neuen Geschäftsstruktur des Unternehmens kombinieren und Kategorien wie Schulungen zu Anwendungen künstlicher Intelligenz und Schulungen zu neuem Fachwissen in Geschäftsfeldern hinzufügen. Gleichzeitig werden wir die fortgeschrittenen Kurse bestehender Schulungen vertiefen, um den Lernbedarf der Mitarbeiter zu decken. Andererseits werden wir den Mechanismus zur Verfolgung der Schulungseffektivität verbessern, ein geschlossenes System zur Verbesserung des Feedbacks zur Schulungspraxis einrichten, die geschäftsfördernde Wirkung der Schulungsinhalte regelmäßig bewerten und die Schulungspläne zeitnah auf Grundlage des Feedbacks anpassen. Darüber hinaus planen wir, interne Trainerressourcen aufzubauen, Branchenberatung und herausragende Beispiele zu kombinieren, die Schulungsqualität kontinuierlich zu verbessern und in der nächsten Phase eine weitere Verbesserung der Schulungseffektivität auf der Grundlage eines starken Wachstums der Teilnehmerzahl und der Schulungsdauer anzustreben.
Die Fortschritte und bedeutenden Erfolge bei der Schulungsarbeit des Unternehmens zeigen nicht nur, dass das Unternehmen großen Wert auf die Talentförderung legt, sondern unterstreichen auch die Unternehmenskultur, die auf Wachstum durch Schulung und Entwicklung durch Wachstum setzt. Jiachuang wird auch in Zukunft in Schulungsressourcen investieren, ein umfassendes und mehrstufiges Schulungssystem verbessern, den Mitarbeitern helfen, ihren beruflichen Wert zu erkennen, das Unternehmen dabei unterstützen, den Weg einer qualitativ hochwertigen Entwicklung stetig voranzutreiben und gemeinsam ein neues Kapitel der Förderung von Wachstum und gemeinsamen Fortschritten zu schreiben.

